Nicht nur Blicke können töten

Gewalt und Verletzung durch Sprache

warum & wozu

 

 

Worte treffen uns oft tiefer als ein Messerstich. Verbale Gewalt und Abwertung begegnen uns im Alltag und im Berufsleben.

Oftmals ist sie so alltäglich, dass wir sie gar nicht mehr bewusst wahrnehmen. 

Im Seminar schärfen wir den Blick für Gewalt und Verletzung durch Sprache und erarbeiten sofort umsetzbare Handlungsstrategien um, privat und beruflich, souverän darauf zu reagieren.

 

was

 

  • Ziel und Zweck von SprachGewalt
  • Abwertung als Zündschnur von Gewalt erkennen und eliminieren
  • individuelle und geschlechtsspezifische Wahrnehmung von Gewalt 
  • nonverbale Gewalt durch Körpersprache
  • Der Gewaltkreislauf als Interventionswerkzeug
  • Warum das Stoppen von Beleidigungen Gewaltprävention ist
  • Kausalschleife Selbstanbindung, Präsenz, Kontakt, Kommunikation als präventive Massnahme
  • Schlagfertigkeit als Mittel zur Grenzziehung und Gewaltprävention
  • Dominanzgesten 
  • Das SUMA-Prinzip

wann & wo

Frankfurt & Online

In der Praxis am Park, Stadtgrenze Frankfurt oder im Zoompraxisraum in einer exklusiven Kleingruppe intensiv arbeiten. 

Nächste Termine Tagesseminar: 

 

auf Anfrage.  

 

 

In bewährter Weise der "Bring a friend-Bonus". Zu zweit anmelden und BEIDE erhalten 10 % bring a friend-Bonus

 

Ort: Praxis am Park, Parkplätze und guter Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel.