Bindung, das unsichtbare Band der Freiheit

Nur sicher gebundene Kinder können frei und ungebunden ins Leben gehen... 

Ist hier nicht ein Widerspruch in sich: Kinder an sich binden damit sie frei und selbstständig werden können? 

Die Bindungsforschung sagt ja zu diesem scheinbaren Widerspruch. 

Bindung bedeutet beständige Sicherheit und Vertrauen zu erleben! 

Die Kunst der Bindung

Bindung, das unsichtbare Band zwischen Menschen.          

Was ist das, diese Bindung?

Woher kommt sie?

 

Wir spüren sofort und instinktiv ob sie vorhanden ist… und wenn sie nicht vorhanden ist.

 

Was ist also Bindung, dieses unsichtbare Band zwischen Menschen, das aus Kontakt erwächst?

 

Wir spüren sofort, ob Kontakt zwischen Menschen besteht oder auch nicht: Wenn die Ärztin mich während des Gespräches kein einziges Mal ansieht, wenn der Chef an seinem Mitarbeiter vorbeiredet, die Eltern ihr Kind trösten, dass hingefallen ist, verliebte Menschen in den Augen des anderen versinken...

 

Eltern, die ihr Kind trösten und Verliebte sind in Kontakt miteinander.

 

Die zwei ersten Beispiele bewegen sich hingegen im Bereich des „Scheinkontaktes“. Das Wort beschreibt die Tatsache: es hat den An-Schein als gäbe es Kontakt. Aber da ist … nichts. Höchstens Worte, die in die Luft gesprochen werden und nirgends landen.

 

Echter Kontakt verlangt Präsenz.

 

Präsenz ist die Voraussetzung für Kontakt.

Präsenz und Achtsamkeit

Präsenz, oder auch Achtsamkeit, ist diese vielgerühmte und allerorts angestrebte Fähigkeit, die viele Menschen suchen, da sie uns immer mehr verloren geht. Damit mag unsere unglaublich schnelle Zeit zu tun haben.

 

 

Präsenz ist die Fähigkeit im HIER und JETZT zu sein, alles andere auszublenden.

 

Kinder können das unheimlich gut. Haben Sie schon einmal versucht, die Aufmerksamkeit eines, intensiv ins Spiel versunkenen Kindes zu gewinnen? Die „Lösung“ ist hierfür oft nur lautes Schreien oder das leise Rascheln von Zuckerlpapier (Bonbonverpackung).

 

Wenn ich nicht im hier und jetzt bin, nicht präsent bin, kann ich nicht in Kontakt gehen.

In Kontakt „gehen“ impliziert eine aktive Handlung. Ich tue etwas, um Kontakt zu bekommen, ich nehme Augen-Kontakt auf oder sogar Körper-Kontakt…

 

Und dann entsteht etwas, das ich „connecting“ nenne. Diese Ver-Bindung zwischen zwei Menschen!

 

Das „Rezept“ für Bindung lautet daher:

 

Nimm eine gehörige Portion Präsenz, bring sie in Kontakt mit deinem Gegenüber und lass daraus eine Reaktion entstehen, die sich Bindung nennt.

 

Gutes Gelingen und lassen Sie es sich schmecken.